Autor: Innovationslabor
80 Teilnehmer bei interaktivem Rundgang am »Tag der Logistik«
12. April 2019 – Die Logistik von morgen erleben und selbst ein Teil davon sein – diese Chance bot...
WeiterlesenJetzt anmelden: »Unterhausdebatte« über die digitale Arbeitswelt
9. April 2019 – Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Machen smarte Systeme den arbeitenden Menschen...
WeiterlesenMehr Akzeptanz für neue Technologien – mit »Workplace Innovation«
Von Steven Dhondt et. al. | TNO – Die niederländische Logistikbranche gilt als extrem produktiv und innovativ, doch sie steht vor großen Herausforderungen. Seit einigen Jahren wird daher massiv in Technologieprogramme investiert. Als Ansatz zur erfolgreichen Einführung neuer Technologien empfiehlt sich dabei die sogenannte »Workplace Innovation«. »
WeiterlesenInnovationslabor veröffentlicht »konzeptionelle Perspektiven« zu digitaler Arbeit
25. März 2019 – Immer mehr Unternehmen sehen in neuen Technologien und digitalen Systemen eine...
WeiterlesenKurz informiert
Innovationslabor auf der Zielgeraden: Erfolgreiches Meilensteintreffen mit Projektträger
25. September 2020 – Vertreter des Innovationslabors Hybride Dienstleistungen in der Logistik haben sich jetzt zum jährlichen Meilensteintreffen mit dem Projektträger Karlsruhe getroffen. Der Projektträger betreut im Auftrag des Bundesministeriums …4 Jahre Social Networked Industry: Neue »logged in« jetzt online
23. September 2020 – Neue Technologien erfordern neue Arbeitsprozesse – und die wiederum neue Formen der Arbeitsorganisation: 2016 gestartet, hat das Großforschungsprojekt Innovationslabor Hybride Dienstleistungen in der Logistik die Rolle …»Digital Sandbox« präsentiert Innovationen auf Zukunftskongress Logistik im Talk
16. September 2020 – Bereits zweimal konnte Ellen Sünkeler vom Innovationslabor Hybride Dienstleistungen in der Logistik bereits Experten aus der Wissenschaft in der »Digital Sandbox« auf dem ebenfalls digitalen Zukunftskongress …Umfrage zeigt: Maschinelles Lernen in den Unternehmen auf dem Vormarsch
18. August 2020 – Techniken des Maschinelles Lernen werden heute in vielen Bereichen zu wettbewerbsentscheidenden Faktoren. Das zeigt auch eine aktuelle Studie zur »Relevanz des Maschinelles Lernen für Unternehmen« aus dem …Innovationslabor schließt drei Transferprojekte zur Social Networked Industry ab
08. Juli 2020 – Ein smarter Arbeitsplatz, die VR-Schulung »InGo« und intelligente Sensorbausteine zur Nachrüstung von Bestandsmaschinen: Das sind (nur einige) Ergebnisse aus drei Transferprojekten des Innovationslabors Hybride Dienstleistungen in …Neues Whitepaper befasst sich mit Geschäftsmodellen für Hybride Dienstleistungen
08. Juni 2020 – Für Unternehmen ergeben sich durch hybride Dienstleistungen neue Möglichkeiten, ihren digitalen Wandel voranzutreiben. Eine frühzeitige Geschäftsmodell-Perspektive ist dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor – und das steht im …
Forschungszentrum
FÜR INDUSTRIEPROZESSE DER ZUKUNFT
Im Forschungszentrum des Innovationslabors werden neue Methoden und Technologien, u. a. im Bereich Lokalisierung und drahtlose Kommunikation, experimentell erprobt.
» Zur Infrastruktur und zu den Demonstratoren
Anwendungszentrum
NEUE TECHNOLOGIEN IM EINSATZ
Im Anwendungszentrum können neue Methoden und Technologien in einer Modellumgebung praxis-real demonstriert werden.
» Zur Übersicht aller Demonstratoren
Veröffentlichungen
EINBLICKE IN DIE FORSCHUNGSTÄTIGKEIT
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Innovationslabors veröffentlichen Forschungsergebnisse regelmäßig in Fachjournalen, Fachbüchern und Kongressbänden – sowohl auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene.
» Zur Übersicht der Veröffentlichungen