Zukunftskongress-Teilnehmer testeten Technologien aus Innovationslabor
13. September 2018 – Welche neuen Technologien Handel, Lager, Transport und Produktion in den...
WeiterlesenSeite Auswählen
13. September 2018 – Welche neuen Technologien Handel, Lager, Transport und Produktion in den...
Weiterlesen5. September 2018 – »logged in«, das Magazin für die Social Networked Industry, stellt in seiner Ausgabe zum Zukunftskongress Logistik 2018 in Dortmund konkrete Studien und Projekte aus dem Innovationslabor in den Mittelpunkt. Von besonderem Interesse für kleine und mittlere Unternehmen sind dabei die Ergebnisse der ersten Transferprojekte: Hier wurden unter anderem Lösungen für eine schnellere und mitarbeitergerechtere Bestandskontrolle bzw. Inventur im Supermarkt und für das Schlüsselmanagement eines Nachtexpress-Dienstleisters entwickelt.
Weiterlesen3. September 2018 – Die Teilnehmer der ersten Talentwerkstatt des Innovationslabors Hybride...
Weiterlesen7. August 2018 – Ob digitale Assistenten in der Verpackung, smarte Devices im Transport oder kamerabasierte Montage-Unterstützung: Die Teilnehmer des Zukunftskongresses Logistik – 36. Dortmunder Gespräche vom 11. bis 12. September 2018 können sich zweiten Tag der Veranstaltung in der »Digital Sandbox« einen Überblick über aktuelle Forschung für die Arbeitswelten der Zukunft verschaffen.
Weiterlesen
FÜR INDUSTRIEPROZESSE DER ZUKUNFT
Im Forschungszentrum des Innovationslabors werden neue Methoden und Technologien, u. a. im Bereich Lokalisierung und drahtlose Kommunikation, experimentell erprobt.
» Zur Infrastruktur und zu den Demonstratoren
NEUE TECHNOLOGIEN IM EINSATZ
Im Anwendungszentrum können neue Methoden und Technologien in einer Modellumgebung praxis-real demonstriert werden.
» Zur Übersicht aller Demonstratoren
EINBLICKE IN DIE FORSCHUNGSTÄTIGKEIT
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Innovationslabors veröffentlichen Forschungsergebnisse regelmäßig in Fachjournalen, Fachbüchern und Kongressbänden – sowohl auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene.
» Zur Übersicht der Veröffentlichungen